ESG-Ambitionen
2022 haben wir unsere ESG-Ambitionen bis 2030 festgelegt. Dazu gehörte die Definition unseres Geltungsbereichs und unserer Prioritäten. Basierend auf den Auswirkungen unserer Geschäftstätigkeit gelten folgende Bereiche als Prioritäten:
- Angebot von "Lower-Carbon" Geschenken
- Verbesserung der ESG-Bedingungen in unserer Lieferkette
- Klare und transparente Kommunikation
Die Verbindung unserer täglichen Aktivitäten mit den UN Sustainable Development Goals (SDGs) entspricht unserem Streben, positive Veränderungen voranzutreiben.
Für unser Business sind SDG 12 und SDG 13 entscheidend. Dort können wir sowohl auf ökologische als auch auf soziale Themen Einfluss nehmen. Unsere großen Projekte und Aktivitäten sind darauf ausgerichtet, einen positiven Beitrag zu diesen Zielen zu leisten.
Diese Hauptziele werden von SDG 8, SDG 9 und SDG 15 unterstützt. Wir streben danach, unsere positiven Auswirkungen zu steigern, indem wir unsere MitarbeiterInnen einbeziehen, in Innovationen investieren und die Verbesserung von Lebensräumen auf der ganzen Welt vorantreiben.


Unsere Ambitionen im Detail
Es gibt drei Schlüsselbereiche, in denen wir versuchen, als Unternehmen einen positiven Wandel herbeizuführen: Emissionen, Menschenrechte und Transparenz. Wir haben uns bis 2030 Ziele und Vorgaben gesetzt, die unsere Aktivitäten für jedes dieser Ziele und darüber hinaus lenken sollen. Außerdem spiegeln sich diese Bereiche des Wandels auch in unseren strategischen Säulen wider:
- Einen langfristig positiven Einfluss ausüben, indem wir umweltschonendere Geschenke anbieten.
- In der Lieferkette mit gutem Beispiel vorangehen. Mit Integrität agieren, indem ESG-Probleme in unserer gesamten Lieferkette verbessert werden.
- Klar und transparent über unsere Fortschritte berichten.
Kohlenstoffemissionen
- Bis 2030 werden wir unsere Scope-1- und Scope-2-Emissionen im Vergleich zum Basisjahr 2021 in Übereinstimmung mit SBTi um 40 % reduzieren.
- Im Jahr 2030 wird unser Geschäftsbetrieb klimaneutral sein.
- 2050 werden wir einen Netto-Null-Geschäftsbetrieb gemäß SBTi erreicht haben.

Wir legen großen Wert auf unser Streben, unsere CO2-Emissionen in unserer Wertschöpfungskette zu reduzieren. Dies betrifft Lieferanten und unsere Kunden.
Wir werden in der Nähe unseres Standorts beginnen und versuchen, die Emissionen in unserem eigenen Betrieb zu reduzieren (Scope 1 und 2, gemäß dem GHG Protocol). Für Scope 1 und 2 wollen wir uns an der Science Based Targets Initiative (SBTi) orientieren und unsere Emissionen bis 2021 um 40 % senken.
Sie fragen sich, wie wir diese Ambitionen erreichen werden?
Die Veränderung unseres Produktportfolios ist ein wichtiges Ziel für uns. Bei der Produktentwicklung können wir den größten Beitrag zu einem positiven Wandel leisten. Beispielsweise hat die Verwendung von Recyclingmaterialien eine geringere negative Auswirkung als neue Materialien, und die Produktion in Europa reduziert den Fußabdruck beim Transport.
Unsere Kunden können eine wichtige Rolle bei der Reduzierung der absoluten Emissionen spielen. Indem wir unseren Kunden die CO2-Fußabdrücke für alle Produkte zur Verfügung stellen - ihre Lebenszyklusbewertung (LCA) - geben wir ihnen die Möglichkeit, zur Verringerung unseres (kollektiven) CO2-Fußabdrucks beizutragen. Lesen Sie hier alles über unsere Methode.
Wir haben uns folgende Ziele gesetzt, um die Umweltauswirkungen unserer Produkte zu verringern:
Ziel % der gesamten Produkte, die geringere Auswirkungen haben
Wichtig ist, dass die Zielvorgaben für umweltschonende Produkte sowohl Produkte mit geringeren CO2-Emissionen laut Ökobilanz als auch Produkte mit rückverfolgbarem recyceltem Inhalt und zertifiziertem Inhalt berücksichtigen, dies war früher nicht der Fall. Zum Beispiel konventioneller Bambus im Vergleich zu FSC-zertifiziertem Bambus oder Recyclingmaterial im Vergleich zu RCS-zertifiziertem Recyclingmaterial.
Seit 2023 nutzt XD Connects die amfori BEPI Plattform, um Umweltrisikobewertungen von Lieferanten durchzuführen. Diese strategische Initiative bietet umfassende Einblicke in die Umweltaspekte unserer Zulieferer und bildet die Grundlage für die Förderung von Umweltverbesserungen in unserer gesamten Lieferkette.
Menschenrechtsambitionen
- Bis 2025 wird bei 90% aller Level-1-Anbieter ein soziales Audit durchgeführt werden.
- Bis 2025 wird bei 100% unserer Top-25% Level-1-Lieferanten ein soziales Audit durchgeführt werden.
- Bis 2030 wird ein Beschwerdeverfahren für die gesamte Lieferkette eingerichtet sein.
- Bis 2030 werden alle Level-1-ArbeitnehmerInnen in der Lieferkette einen existenzsichernden Lohn erhalten.

Wir arbeiten in Menschenrechtsfragen mit unseren direkten Lieferanten (Level 1) über soziale Audits und Produktzertifizierungen zusammen. Das soziale Audit von amfori BSCI wird von der Mehrheit unserer Lieferanten verwendet und liefert uns Informationen über verschiedene Leistungsbereiche, einschließlich wichtiger Menschenrechtsthemen wie Arbeitszeiten, Arbeitnehmervertretung und Zwangsarbeit.
In unserem internen Betrieb stellen wir kritische Fragen zu Diversität und Inklusion, sekundären Vorteilen und Umgang mit Beschwerden in unserem Unternehmen. Wir wollen für unsere MitarbeiterInnen ein Employer of Choice sein.
Derzeit können unsere Kunden den Filter „aus einer von BSCI geprüften Fabrik“ verwenden, um Produkte anzuzeigen, die in Fabriken mit gültigem sozialen Audit hergestellt wurden.
Wir sind uns bewusst, dass unser Einflussbereich immer kleiner wird, je weiter wir in unserer Lieferkette nach unten gehen. Unsere kurzfristigen Ziele konzentrieren sich daher auf Lieferanten, mit denen wir häufig und direkt zusammenarbeiten: Level 1. 2025 und in der weiteren Zukunft wachsen unsere Ziele über diese Ebene hinaus.
Ziel % der Level-1-Anbieter mit gültigem sozialen Audit
Ambitionen im Bereich Transparenz
- Im Jahr 2023 wird der erste jährliche XD Connects ESG-Bericht herausgeben.

Transparenz in Bezug auf unsere Bemühungen, positive Veränderungen herbeizuführen, und unsere Fortschritte sind Pfeiler in der nachhaltigen Entwicklung. Transparenz sorgt dafür, dass Rechenschaft abgelegt werden muss, sodass Veränderungen vorantrieben werden.
Wir verpflichten uns, ab 2023 einen jährlichen ESG-Bericht zu veröffentlichen. Darin berichten wir über unsere Aktivitäten, Erkenntnisse und Leistungen des vorangegangenen Kalenderjahres. Wir werden auch auf das kommende Jahr und unsere Ziele für diesen Zeitraum schauen.
2026 wird ein weiterer Meilenstein sein, denn wir werden dann einen integrierten Bericht über nicht-finanzielle und finanzielle Daten im Jahr 2025 gemäß der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) veröffentlichen.
Wir empfehlen Ihnen, unseren Stakeholdern, unsere Berichte zu lesen und mit uns über deren Inhalt zu diskutieren. Werden Sie Teil unseres positiven Wandels!
ESG-Blog
In diesen Blogbeiträgen gehen wir näher auf die Änderungen bei XD Connects ein. Wählen Sie einen der Beiträge unten aus, um den vollständigen Artikel zu lesen oder das Archiv zu besuchen.

Vertiefung: Kompensation von CO2-Emissionen
Unternehmen wie XD Connects übernehmen Verantwortung für ihre negativen Auswirkungen auf Mensch und Umwelt. Indem wir die Kohlenstoffemissionen (CO2), die wir (noch) nicht reduziert haben, ausgleichen, kompensieren wir die negativen Auswirkungen durch Investitionen in Projekte, die sich nachhaltig positiv auf die Umwelt und die von ihr abhängigen Menschen auswirken.

Zunehmende Anzahl von Produkten mit Rückverfolgbarkeitszertifizierung
XD Connects ist jetzt GRS-, RCS- und FSC-zertifiziert. Aber was bedeutet das? Die Zertifizierung der Herkunft von recycelten Materialien sowie Materialien, die aus forstwirtschaftlichen Produkten stammen, trägt zu einer verantwortungsvolleren globalen Lieferkette bei.
Etwas zurückgeben
Abgesehen von unseren Bemühungen, die negativen Auswirkungen unserer Geschäftstätigkeiten zu reduzieren, wollen wir auch unsere Kunden dazu bringen, bewusst einzukaufen und so Veränderungen in Gang setzen. Wir bieten unseren Kunden die Möglichkeit, bei ihrem Kauf ausgewählte Umwelt-NGOs zu unterstützen. Diese Organisationen arbeiten unermüdlich an nachhaltigen, positiven Änderungen.

Treesforall
Diese gemeinnützige Organisation hat verschiedene, langfristige Projekte. Sie pflanzen Bäume an verschiedenen Standorten auf der ganzen Welt.
Durch unser Sustainable Choice Versandprogramm – eine Versandmethode, bei der die Auslieferung von Luftfracht am nächsten Tag vermieden wird – sparen wir CO2-Emissionen. Bei dieser Versandmethode akzeptieren die Kunden eine Lieferzeit von 3 bis 5 Werktagen.
XD Connects pflanzt mindestens einen Baum pro 10 Bestellungen, die mit Sustainable Choice Shipping ausgeliefert werden.

Water.org
Water.org ist eine globale gemeinnützige Organisation, die sich für einen besseren Zugang zu sauberem Wasser und sanitären Einrichtungen einsetzt.
Water.org vertritt die Ansicht, dass Wasser die beste Investition der Welt ist, um die Gesundheit zu verbessern, Frauen zu stärken, den Zugang zu Bildung zu ermöglichen und das Familieneinkommen zu erhöhen. Und doch haben 771 Millionen Menschen keinen Zugang zu sauberem Wasser.
Wir unterstützen Water.org, indem wir 2 % des Erlöses jedes mit dem AWARE-Tracer und unserer Avira-Kollektion verkauften Geschenks spenden.