Vertiefung: Kompensation von CO2-Emissionen
Unternehmen wie XD Connects übernehmen Verantwortung für ihre negativen Auswirkungen auf Mensch und Umwelt. Indem wir die Kohlenstoffemissionen (CO2), die wir (noch) nicht reduziert haben, ausgleichen, kompensieren wir die negativen Auswirkungen durch Investitionen in Projekte, die sich nachhaltig positiv auf die Umwelt und die von ihr abhängigen Menschen auswirken.
Ansatz für geringere Auswirkungen
Wenn Unternehmen versuchen, die negativen Auswirkungen ihrer Tätigkeit auf die Umwelt zu verringern, gehen sie in der Regel folgendermaßen vor:
- Messen: Die CO2-Emissionen (oder der Fußabdruck) werden verwendet, um die Auswirkungen auf die Umwelt zu definieren.
- Reduzieren: Dieser Schritt ist entscheidend! Eine negative Auswirkung gar nicht erst entstehen zu lassen, ist viel besser als sie auszugleichen. Genau darum geht es bei der ESG-Roadmap von XD Connects.
- Kompensation: Dies ist der letzte Ausweg, um den verbleibenden CO2-Fußabdruck zu kompensieren.
Obwohl die Kompensation ein letzter Ausweg und kein Ziel an sich ist, werden damit wirkungsvolle Projekte zur Bekämpfung des Klimawandels (und seiner Auswirkungen) finanziert. Unternehmen können aus einer Reihe von Projekten wählen, die auf dem "Markt für Emissionsgutschriften" tätig sind. Es ist wichtig, den Kohlenstoffausgleich innerhalb dieses Systems vorzunehmen, um sicherzustellen, dass Sie die richtige Menge im Verhältnis zu Ihren Auswirkungen ausgleichen und dass Transparenz über Ihren Ausgleich, d. h. Ihre Auswirkungen, besteht.
Emissionsgutschriften
Die Kompensation erfolgt auf einem Markt für Emissionsgutschriften. Eine Emissionsgutschrift steht für eine Tonne CO2. Ein Unternehmen legt die CO2-Menge fest, die es ausgleichen möchte, und investiert dann den entsprechenden Betrag in Emissionsgutschriften in ein Projekt seiner Wahl. Die Kosten für Emissionsgutschriften sind bei einigen Projekten höher als bei anderen, was auf die Art des Projekts zurückzuführen ist. Die Art der Projekte kann von Infrastruktur über saubere Energie bis hin zur Landwirtschaft reichen und lokal, regional oder global angelegt sein. Obwohl der Kohlenstoffmarkt global ist und Organisationen wie Gold Standard und Trees for All weltweit tätig sind, werden die Projekte, die wir mit unseren Kohlenstoffgutschriften unterstützen, von lokalen Partnern durchgeführt.
XD Connects unterstützt
- Windkraft in Karnataka, Indien
Durch die Unterstützung dieses Projekts leisten wir einen Beitrag zu sauberer Energie in Indien, die sonst mit fossilen Brennstoffen erzeugt worden wäre. Dies ist ein Gold Standard® zertifiziertes Projekt. Die XD Connects-Gutschriften sind hier zu sehen, und die Details zu diesem Projekt finden Sie hier.
- Verantwortungsvolle Landwirtschaft in Bolivien
Unser zweites Projekt haben wir über unseren langjährigen Partner Trees for All gefunden. Das Projekt ArBolivia ermöglicht den Bauern in den Andenwäldern den Übergang von der traditionellen Landwirtschaft und Viehzucht (mit großen Auswirkungen auf die Umwelt) zur nachhaltigen Agroforstwirtschaft. Lesen Sie hier alles über das Projekt, oder sehen Sie sich hier das Video an.

Möchten Sie mehr erfahren?
Hier finden Sie einige externe Ressourcen, die einen guten Einblick in die Welt des Kohlenstoffausgleichs bieten.
- Gold Standard® Leitfaden für die Kompensation
- 'Kohlenstoffmärkte, illustriert' von The Nature Conservancy